50 Jahre Jakob-Wahlen-Park
Featured

50 Jahre Jakob-Wahlen-Park

Heimatverein feiert Jubiläum

Im Jahr 1967 gab es die ersten Überlegungen für ein Erholungsgelände am Hirnsberg, 1973 erfolgte der erste Spatenstich und vom 5. bis 7. September 1975 feierten die Alfterer die Einweihung und Eröffnung der Erholungsanlage „Alfterer Hirnsberg“. Nun, am 3. Oktober 2025, wurde das 50jährige Jubiläum des inzwischen nach dem damaligen Vorsitzenden des Heimatvereins, Jakob Wahlen, benannten Parks begangen. Wie schon beim ersten Spatenstich und der feierlichen Eröffnung natürlich unter gesanglicher Mitwirkung des MGV „Concordia“ Alfter.


20251003 Jubil 03Pfarrer Lischka und Georg MelchiorWir hatten eine Herausforderung zu bestehen, unser Chorleiter, Valery Kashlyaev, war zum Zeitpunkt der Feierlichkeiten mit einem anderen Chor, verstärkt durch einige unserer Sänger, auf Chorreise. Glücklicherweise war der Chorleiter des Chores St. Matthäus Alfter, Constantin Scholl, kurzfristig bereit, das Dirigat zu übernehmen. Allerdings gab es keinen Termin für eine gemeinsame Probe.
20251003 Dieter gratuliertDieter gratuliertSo trafen wir uns bereits um 10:15 Uhr zum Einsingen im Park. Das klappte so gut, dass wir um 11:00 Uhr den Gottesdienst, gehalten von Pfarrer Lischka, mitgestalten konnten. Wir sangen nicht nur unsere mehrstimmigen Lieder, sondern verstärkten auch den gemeinsamen Gesang mit den Gottesdienstbesuchern.
Nach dem Gottesdienst kamen die Gratulanten, um die Arbeit des Heimatvereins unter seinem Vorsitzenden, Georg Melchior, zu würdigen. Die Erhaltung und Pflege des Parks für die Alfterer Öffentlichkeit bedeutet täglichen Einsatz für die aktiven Mitglieder. Zu den Gratulanten zählten die Vizebürgermeisterin und unser Vorsitzender ebenso wie zahlreiche Vertreter der örtlichen Vereine.
Es folgte unser Auftritt, doch leider konnten wir aufgrund des steigenden Lärmpegels nicht von allen gehört werden. Aber das ist das Leid aller unverstärkten Sänger im Freien.
Danach konnten auch wir zum Feiern übergehen. Bei Imbiss und Getränken, später Kaffee und Kuchen, blieb keiner hungrig oder durstig. Die elektronisch verstärkten Cortingas konnte man auch außerhalb des Parks hören.

 
Vielen Dank dem Heimatverein und allen seinen Helfern! Es war ein schönes Fest!
Alle Bilder zum Beitrag

dcv logo